Je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Heilungsaussichten. Regelmäßige Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen tragen maßgeblich zur Gesunderhaltung Ihres Körpers bei.
Häufigkeit: 2
Aspergersyndrom im Erwachsenenalter: Autismus-Spektrum-Störung, die einhergeht mit Problemen in der sozialen Interaktion, Kommunikation und Empathiefähigkeit. Da die Symptome milder sin
Westend61/imago-images.de Auch im Erwachsenenalter haben Betroffene oft Probleme, sich zu konzentrieren.
Häufigkeit: 1
Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom mit Hyperaktivität (ADHS) im Erwachsenenalter: Bei etwa 2,5 % der Erwachsenen auftretende Störung des Verhaltens, in deren Mittelpunkt eine vermehrte
Guschenkova/Shutterstock.com Zentrale Maßnahme beim Brustkrebsscreening: Die Röntgenuntersuchung der Brust.
Das Mammografie-Screening kann vor dem Tod durch Brustkrebs schützen. Und zwar besonders gut, wenn keine der regelmäßigen Untersuchungen ausgelassen wird.
37 078 Mal Brustkrebs
Beim Brustkrebsscre
El Nariz/Shutterstock.com Laufen und Fahrradfahren beugt Knochenbrüchen im Alter vor.
Im Alter brechen Knochen leichter. Doch dagegen lässt sich vorbeugen: Wer in mittleren Jahren sportelt und nicht allein lebt, hat ein deutlich niedrigeres Risiko für spätere Knochenbrüche.
Vor allem
2
25m02Morbus Perthes (juvenile Hüftkopfnekrose, idiopathische kindliche Hüftkopfnekrose): Absterben und Wiederaufbau von Teilen des Hüftkopfs im Kindesalter. Betroffen sind vor allem Jungen zwischen
3
Trochantertendinose (Sehnenentzündung an der äußeren Hüfte, Trochantersyndrom): Schmerzhafte Entzündung der Sehnen am großen Rollhügel (Trochanter major) an der Außenseite des körpernahen Oberschen
2
25k89Coxitis fugax (Hüftschnupfen): Vorübergehende Entzündung des Hüftgelenks bei Kindern. Typische Beschwerden sind Hüftschmerzen und Hinken bei sonst guter Gesundheit. Betroffen sind vor allem 4-
Häufigkeit: 3
Hüftimpingement (Femoroacetabuläres Impingement FAI, Hüftenge-Syndrom): Veränderungen im Hüftgelenk, die dazu führen, dass bei Beinbewegungen der Hüftkopf gegen die Gelenkpfanne stößt.
5
Strecksehnenverletzung an den Fingern (Strecksehnen-Riss, Strecksehnen-Abriss): Riss oder Durchtrennung einer Fingerstrecksehne. Am häufigsten reißt die Sehne durch plötzliche Überdehnung bei einem
5
Fingerverrenkung (Fingergelenksluxation): Herausspringen eines Fingerknochens aus seinem Gelenk, erkennbar an Fehlstellung, Schwellung und Bewegungsunfähigkeit. Ursache sind starke Krafteinwirkunge